Banner Broicher Mühle

Weihnachten
Backen mit dem vollen Korn

Liebe Mühlenfreunde,
ich möchte Ihnen einige Rezepte aus Weizenvollkornmehl und Dinkelvollkornmehl vorstellen, die ich selber gerne backe.

Backen zur Weihnachtszeit. Komposition mit Mehl, Ei, Butter, Nüssen und Gewürzen

Warum mit Vollkornmehl?
Plätzchen und Kuchen erhalten einen besonderen und würzigen Geschmack wenn Sie aus frisch gemahlenem Vollkornmehl gebacken werden.
Verwöhnen auch Sie Ihre Liebsten mit Zutaten aus dem vollen Korn, Honig, Nüssen und Früchten.
Sogar an kleine Knabbereien (nicht nur zur Weihnachtszeit) für das Gläschen Wein habe ich bei der Rezeptauswahl gedacht.

Übersicht der Rezepte

Bärentatzen

Zutaten:

Herstellung:

  1. Die Mandeln fein mahlen.
  2. Kakao, Mandeln, Salz und Dinkelvollkornmehl vermischen
  3. Honig und Butter dazugeben und rasch zu einem glatten Teig zusammenkneten.
  4. Den Teig abgedeckt 1 Stunde kalt stellen.
  5. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  6. Ein Backblech mit Butter leicht einfetten.
  7. Aus dem Teig zwei Teigrollen, je 3cm dick, formen.
  8. Mit dem Messer kleine Stücke abschneiden und daraus muskatnußgroße Kugeln formen.
  9. Die Teigkugeln auf das Backblech setzen und mit einer Kuchengabel eindrücken. Sie sehen dann wie kleine Bärentatzen aus.
  10. Backzeit: Ca. 14 Min bei 180°C in der Backofenmitte

 

Basler Leckerli

Zutaten:

Herstellung:

  1. Mandeln und Haselnüsse grob hacken. Zitronat und Orangeat fein würfeln, mit Kirschwasser tränken, gut mischen und später zum Teig geben.
  2. Mehl mit Lebkuchengewürz mischen, eine Vertiefung drücken und die Zitronenschale mit dem Saft, die Eidotter, den Honig. die zerlassene Butter und das in Wasser aufgelöste Hirschhornsalz hineingeben. Dieses von der Mitte aus gut mit den anderen Zutaten vermengen.
  3. Den Teig über Nacht ruhen lassen.
  4. Auf einem gefetteten, bemehlten Blech ausrollen oder mit einem in Wasser getauchten Teigschaber verstreichen.
  5. Mit Eigelb bestreichen und die geviertelten Walnüsse reihenweise auflegen.
  6. Backzeit: Bei 175° ca. 25 Minuten auf der unteren Schiene backen. Noch warm mit nassem Messer in ca. 100 St. schneiden, auskühlen lassen und vom Blech nehmen. Einige Tage durchziehen lassen.

 

Butterplätzchen

Zutaten:

Herstellung:

  1. Butter schaumig rühren, dann Honig, Ei, Salz, Zitronensaft und die feingeriebene Zitronenschale dazugeben und 3 Minuten weiterrühren.
  2. Backpulver mit dem Weizenvollkornmehl vermischen und unter die Buttermasse kneten.
  3. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  4. Zwei Backbleche mit Butter leicht ausfetten. Den Teig auf etwas Streumehl ca. 5mm dick ausrollen. Verschiedene kleine Plätzchen ausstechen und auf das Backblech legen.
  5. Backzeit: Je ca.10 Minuten bei 180°C in der Backofenmitte

 

Buttersterne

Zutaten:

Herstellung:

  1. Einen Mürbeteig herstellen und über Nacht ruhen lassen.
  2. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche 1/2 cm dick auswalzen.
  3. Sterne ausstechen, auf ein bemehltes Blech legen und mit Milch bestreichen.
  4. Backzeit: Bei 175° 12 - 15 Minuten auf der mittleren Schiene hell backen. Auf dem Blech erkalten lassen.

 

Kokosplätzchen

Zutaten:

Herstellung:

  1. Das Weizenvollkornmehl mit den Haselnüssen und den Kokosrasplen vermischen.
  2. Honig, Ei, Gewürze und die Butter unterkneten
  3. Den Teig zu einer Stange, ca. 20 cm lang, formen und in den Kokosflocken wälzen.
  4. In Folie einpacken und 30 Minuten in das Eisfach legen
  5. Backofen auf 175°C vorheizen.
  6. Von der gekühlten Teigstange 1cm dicke Scheiben abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
  7. Backzeit: 15 Minuten bei 175°C in der Backofenmitte.

 

Mandelkugeln:

Zutaten:

Herstellung:

  1. Von den Zutaten einen Knetteig herstellen. Ca. 2 Stunden ruhen lassen.
  2. Aus dem Teig eine lange Rolle formen und in ca. 40 Teigstücke schneiden.
  3. Nun aus jedem Stück eine Kugel drehen und mit einem kleinen Kochlöffel ein Loch hineindrücken.
  4. Eigelb mit Wasser verrühren, die Plätzchen damit bestreichen, und in die geh. Mandeln drücken.
  5. Die Löcher nochmals nachdrücken, mit etwas Marmelade füllen und auf ein Backblech legen.
  6. Backzeit: Bei ca. 190° ca. 15 - 20 Minuten backen.

 

Nußplätzchen

Zutaten Teig:

Zutaten Belag:

Herstellung:

  1. Von den Zutaten (Teig) einen Knetteig herstellen. 1 Stunde ruhen lassen.
  2. Den Teig dünn ausrollen, mit einem Glas runde Plätzchen (ca. 4 cm Ø) ausstechen und auf ein gefettetes Blech legen.
  3. Eiweiß steif schlagen, Honig dazugeben, noch etwas schlagen und die geriebenen Haselnüsse unterziehen.
  4. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und mit einer großen Sterntülle auf jedes Plätzchen einen großen Tupfer spritzen.
  5. Darauf eine Haselnuß setzen.
  6. Backzeit: Im vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene, bei ca. 175° ca. 10 Minuten backen.

 

Vollkornspritzgebäck

Zutaten:

Herstellung:

  1. Butter, Ei und Honig cremig rühren. Vanille, Mandeln und Mehl dazurühren.
  2. Einen Spritzbeutel oder eine Garnierspritze mit einer großen Sterntülle versehen, den Teig einfüllen und auf ein gefettetes Blech S-Formen oder Kränzchen spritzen.
  3. Backzeit: Bei ca. 175° mittlere Schiene, ca. 15 Minuten backen.

 

Vollkorn - Cookies

Zutaten:

Herstellung:

  1. Butter und Honig schaumig rühren.
  2. Ei, Vani11e, Mehl, Sa1z und Natron unter Rühren zugeben. Nüsse und Schokolade daruntermischen.
  3. Auf ein gefettetes Blech mit einem Teelöffel ca. 30 kleine Häufchen in großem Abstand setzen.
  4. Backzeit: Im vorgeheizten Ofen bei 175° ca. 10 Minuten auf der 2. Schiene von unten backen. Sofort vom Blech lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

 

Zartes Teegebäck

Zutaten:

Herstellung:

  1. Die Butter schaumig rühren.
  2. Honig, Ei, Salz und Vanille hinzufügen und 5 Minuten weiterrühren.
  3. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  4. Backblech mit Backpapier auslegen.
  5. Die Zitronenschale mit dem Mehl vermischen und unter die Buttermasse rühren.
  6. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Sterne auf das Backpapier aufspritzen.
  7. Backzeit: Ca. 12 Minuten bei 200°C in der Backofenmitte

 

Zitronenkekse

Zutaten:

Herstellung:

  1. Die Butter schaumig rühren.
  2. Honig, Salz, Zitronensaft und das Eigelb dazugeben und gut verrühren.
  3. Die Zitronenschale unter das Weizenvollkornmehl mischen und unter die Buttermasse kneten.
  4. Den Teig abgedeckt 1 Stunde kalt stellen.
  5. Den Backofen auf 190°C vorheizen.
  6. Ein Backblech mit Butter leicht einfetten.
  7. Aus dem Teig walnußgroße Kugeln formen und auf das Backblech setzen.
  8. Mit einem dünnen Kochlöffel kleine Vertiefungen in die Teigkugel drücken und einen Haselnuß hineinsetzen.
  9. Backzeit: Ca. 10 Minuten bei 190°C in der Backofenmitte.

 

Haferkekse

Haferkekse

Zutaten für 48 Stück:

Herstellung:

  1. Ei und Zucker schaumig aufschlagen
  2. weiche Butter, Rapsöl und Vanillezucker hinzugeben und vermischen
  3. Haferflocken, Mehl, Salz, Backpulver und Zimt separat mischen
  4. Beide Mischungen verrühren. (wenn es zu trocken ist, dann etwas Milch/Sahne/Wasser hinzugeben)
  5. auf ein Backblech (mit Backpapier) mit ausreichend Abstand 12 Kekshäufchen (je 1 Teelöffel der Masse) setzen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 190° Ober- Unterhitze ca. 10 Minuten backen
  7. Auf dem Backpapier trocknen lassen

 

Christstollen und Torte

Christstollen

Stollen

Zutaten für 6 Stück

Herstellung:

Am Vorabend des Backtages:

  1. Orangeat und Zitronat in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Rosinen, Korinthen und den Mandelstiften in Rum einlegen, gut vermischen und abdecken.

Am Backtag:

  1. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und ca. 300 g Weizenvollkornmehl untermengen. Abdecken und 1 Stunde warmstellen.
  2. Das übrige Mehl, Honig, Honigmarzipan, Salz und die Gewürze zum Vorteig geben und 3 Minuten kneten.
  3. Die Butter dazufügen und weitere 5 Minuten kneten.
  4. Den Teig abdecken und 30 Minuten warmstellen.
  5. Die eingelegten Früchte vom Vorabend zum Teig geben und kurz unterkneten.
  6. Zwei Backbleche mit Butter ausfetten.
  7. Den Teig in sechs gleichschwere Stücke teilen.
  8. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
  9. Die Teigstücke rund formen, mit einem Rollholz leicht ausrollen und dann zu der typischen Stollenform zusammneschlagen.
  10. Je drei Stollen auf ein Backblech setzen und mit einem Tuch abdecken.
  11. 15 Minuten gehen lassen. (Müssen die Stollen nacheinander gebacken werden, stellen Sie ein Blech mit drei Teiglingen in einen kühlen Raum. Die Gehzeit beträgt hier ca. 1 Stunde)
  12. Backzeit: Auf der zweiten Backofenschiene von unten. 10 Minuten bei 200°C, danach auf 180°C zurückschalten und weitere 40 Minuten backen.
  13. Nach dem Backen die Stollen mit flüssiger Butter bestreichen.

 

Allgäuer Ananastorte:

Eine leckere Torte, die man schon einige Tage vorher backen kann.

Zutaten Butterbiskuit aus Vollkorn:

Herstellung Butterbiskuit:

  1. Die Eier mit dem Honig und heißem Wasser ca. 15 Minuten lang mit dem Elektroquirl schlagen, bis eine cremige Masse entstanden ist.
  2. Mit einem Schneebesen das mit Backpulver vermischte Weizenvollkornmehl unterheben und die heiße zerlassene Butter unterziehen.
  3. In eine gut gefettete, gebröselte Springform füllen.
  4. Backzeit: Auf der untersten Schiene im vorgeheizten Backofen bei 175° ca. 25 Minuten backen.

(Dieser Biskuit eignet sich auch zum Belegen mit frischem Obst).

Zutaten Füllung:

Zutaten Verzierung:

Zutaten zum Tränken:

Herstellung:

  1. Butter cremig rühren.
  2. Eigelb, Honig und ungeschlagene Sahne dazurühren.
  3. Süße und bittere Mandeln dazugeben.
  4. Den Biskuit einmal durchschneiden.
  5. Obere und untere Schicht mit Rum beträufeln.
  6. Füllung auf den unteren Boden streichen, die andere Hälfte mit der beträufelten Seite auf die Füllung legen.
  7. Torte bedecken, gut 24 Stunden im Kühlschrank stehenlassen.
  8. Mit der geschlagenen ungesüßten Sahne bestreichen und mit der Garnierspritze verzieren.
  9. Ananas in kleinen Stücken darauflegen.

 

Etwas Herzhaftes zum Wein

Käsegebäck

Zutaten:

Herstellung:

  1. Über das Mehl streut man den geriebenen Käse und schneidet die kalte Butter darüber.
  2. Alles rasch zusammenkneten und 30 Minuten kühl stellen.
  3. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche walkt man den Teig am besten in kleinen Partien aus.
  4. Mit dem Rädchen in kleine Rauten teilen.
  5. Eigelb und Milch verrühren, die Rauten damit bestreichen, mit Kümmel oder Paprika bestreuen und auf das Backblech legen.
  6. Aus den Teigrändern macht man kleine Kugeln, drückt sie etwas flach, bestreicht sie mit Eigelb und legt eine Mandel in die Mitte.
  7. Backzeit: Bei 180° mittlere Schiene 15 - 20 Minuten backen. Auf dem Blech abkühlen lassen.

Das Gebäck läßt sich auch gut einfrieren und ist bei Bedarf im Backofen gleich aufgetaut.

 

Sesamgebäck

Zutaten:

Herstellung:

  1. Den Sesam in einer trockenen Pfanne, unter ständigem rühren, goldgelb rösten,
  2. Die Butter mit dem Honig gut verrühren.
  3. Zimt, Salz, Vanille, Nelken, den ausgekühlten Sesam sowie das Weizenvollkornmehl zu der Butter-Honigmischung geben und gut vermengen.
  4. Den Teig 1 Stunde kühl stellen.
  5. Den Backofen auf 210°C vorheizen.
  6. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  7. Aus dem Teig walnußgroße Kugeln formen, in die Mitte eine Mandel drücken und auf das Backpapier setzen.
  8. Backzeit: Ca. 10 Minuten bei 210°C in der Backofenmitte backen.

 

Honigmarzipan

Zutaten:

Herstellung:

  1. Die Mandeln ca. 3 Minuten in heißes Wasser legen.
  2. Die Haut der Mandeln abpellen und über Nacht auf einem Küchentuch trocknen lassen.
  3. Die Mandeln sehr fein mahlen oder reiben.
  4. Mit Honig und Rosenwasser gut verkneten.

Das Honigmarzipan ist jetzt fertig und kann für Füllungen und Marzipangebaäck verwendet werden.